Wie viel Metall steckt in dir?
Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin stehen nicht nur für ein Element, eine Substanz. Viel eher repräsentieren sie eine gewisse Eigenschaft, ein Verhalten, einen Zustand oder auch einen Charakter. Der Metalltyp ist ein sehr zuverlässiger, überpünktlicher, strukturierter und intellektueller Zeitgenosse, dem Gerechtigkeit und Ordnung sehr wichtig sind. Der Metalltyp braucht seinen Raum, er erträgt kein Chaos. Er ist zwar eher introvertiert und gefühlsarm im Umgang mit seinen Mitmenschen, jedoch sehr zuverlässig und loyal. Wenn Metall-Persönlichkeiten es schaffen, nicht im Detail hängen zu bleiben und ab und zu auch Unerwartetes zulassen können, sind sie sehr wertvolle Mitarbeitende und Mitmenschen.
Eine starke Metallpersönlichkeit
…erreicht ihre Ziele mit eiserner Disziplin und Cleverness. Sie steht für die Gerechtigkeit ein und ist der Fels in der Brandung, wenn es um Verlässlichkeit, Loyalität und Genauigkeit geht. Der Metalltyp zeigt oft einen guten Riecher und stellt so seinen Instinkt unter Beweis. Nichtsdestotrotz kann man sicher sein, dass er sich und sein Verhalten reflektiert und dass sein Tun und Handeln einer Logik entsprechen.
Eine zu starke Ausprägung kann den unangenehmen Charakterzug der Besserwisserei hervorbringen.
Eine schwache Metallpersönlichkeit
…ist antriebslos und schafft es nicht mehr wirklich Ordnung und Struktur zu schaffen. Bei ihr ist die Luft draussen. Daher entstehen schnell Selbstzweifel. Gleichwohl hat sie ein sensibles Inneres. Jedoch fehlt ihr das Vertrauen in ihre Instinkte, weshalb sie unsicher und scheu ist. Dadurch leitet sie die Aufmerksamkeit auf andere und sucht bei ihnen Schwächen oder setzt Gerüchte in die Welt.
Körperbau
Der Metalltyp hat einen stark strukturierten, eher hageren Körper, so wie ihn heutzutage z.B. viele Models zum Besten geben. Die Ausstrahlung ist oft kühl, unnahbar – eine herbstliche, blasse Ausstrahlung und Erscheinung. Metalltypen haben tendenziell lange Finger und Gliedmassen und neigen zu Hautproblemen, da die Haut als Grenze zur Innenwelt der Metallenergie zugeordnet wird.
Die Metallenergie stärken
Die Lunge gehört als Organsystem zur Wandlungsphase Metall. Daher sind jegliche Atemübungen, im Idealfall kombiniert mit körperlicher Bewegung, wie z.B. im Yoga und Qi Gong sehr wertvoll. Um die Lungenenergie zu stärken, ist die tägliche Ration frischer Luft essenziell. Auch hier gilt, idealerweise kombiniert mit Bewegung. Dazu kann auch der Arbeitsweg zu Fuss oder mit dem Fahrrad dienen.
Da der Atmungstrakt speziell im Herbst sehr anfällig auf Trockenheit ist –z.B. durch geheizte Innenräume – helfen befeuchtende Nahrungsmittel wie z.B. Ahornsirup, Birne oder Honig.
So wie die Natur im Herbst die Blätter fallen lässt und sich von Altem trennt, ist es auf der psychisch-emotionalen Ebene wichtig, dass man lernt loszulassen und sich von alten Mustern und ungebrauchten Gegenständen trennen kann. Die Wohnung wieder mal richtig auszumisten und Altes wegschmeissen, kann für die Metallenergie sehr befreiend und stärkend sein. Der Mensch sollte es – speziell im Herbst – der Natur gleichtun und langsam wieder mehr zur Ruhe kommen, sich genügend Pausen und ausreichend Schlaf gönnen.