Naturheilpraxis Nidwalden_Stans_Titelbild_Akupunktur_Shiatsu_1

Buteyko-Atemtherapie

Die Buteyko-Methode ist eine Atemtechnik, die auf natürliche Weise bei Asthma, akuter und chronischer Hyperventilation und anderen Atemproblemen helfen kann. Speziell auch bei schweren Infekten wie z.B. Long Covid, EBV (Pfeiffersches Drüsenfieber), Atemwegsinfekten ist es wichtig, wieder richtig atmen zu lernen.

Die Atemtechnik wurde in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts vom Arzt Dr. K. Buteyko entwickelt. Der Kern der Lehre basiert auf der Erkenntnis, dass Atemprobleme meistens durch Überatmung (Hyperventilation) entstehen, was weitere gesundheitliche Probleme zur Folge hat. Hyperventilation kann sich unter anderem auswirken auf: 

  • die Atemwege (Asthma, Engegefühl, Schnarchen, Schlaf-Apnoe, verstopfte Nase, Erkältungsanfälligkeit)
  • die Verdauung (Reizdarm, Reizblase, Übelkeit, Blutzuckerschwankungen)
  • das Herz-Kreislauf-System (Brustschmerzen, erhöhter Puls, erhöhter Blutdruck)
  • das Nervensystem (Taubheitsgefühle, Schwindel, Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit, Zittern) 
  • die Psyche (Unruhe, Ängste und Panik, Konzentrationsstörungen, Vergesslichkeit, Reizbarkeit, Angespanntheit, Gehetzt fühlen, depressive Symptomatiken)

Die Atemtechnik nach Buteyko ist eine äusserst wirksame Selbsthilfemethode, die den Atem reguliert und das natürliche Atemgleichgewicht wiederherstellen kann. Sie setzt voraus, dass man selbst aktiv wird und regelmässig Atemübungen macht. Sie versteht sich als Ergänzung zu weiteren Behandlungen.

Kontraindikation für die Buteyko Methode sind (wobei bestimmte Übungen und Grundsätze durchaus möglich sind):

  • Sichelzellanämie
  • Bekanntes Aneurysma
  • Menschen, die nicht fähig sind, selbst zu entscheiden (Alzheimer/Psychosen)
  • Akutes Fieber
  • Menschen mit schwer geschädigten Lungen und Sauerstoffgerät
  • Erste drei Schwangerschaftsmonate
Ihr Therapeut für die Atemtherapie nach der Buteyko-Methode: Thomas Feer
Scroll to top