Naturheilpraxis Nidwalden_Stans_Titelbild_Akupunktur_Shiatsu_5

Die Blasen-Energie als Überlaufbecken

Die Blasen-Energie gehört zur Wandlungsphase Wasser, welche wiederum der kalten Winterzeit zugeordnet wird. Das Wasser selbst ist sehr anpassungsfähig. Es kann sehr sanft und geduldig oder mitreissend und zerstörerisch sein. Die Blasen-Energie ist für die richtige Balance zwischen Spannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe zuständig – was auch der physiologischen Aufgabe der Blase entspricht: Urin halten und loslassen. Zudem ist die Blase ein Ausscheidungs- und somit Reinigungsorgan. Sie stellt eine Art Puffer, ein Überlaufbecken für emotionale Anspannung, dar. Nicht umsonst sind viele Blasenentzündungen emotional bedingt.

«Vor Angst in die Hosen machen.»

Diesen Ausspruch kennt wohl jeder. Und viele werden bei sich schon festgestellt haben, dass sie unter Stress oder Anspannung vermehrt Wasserlösen müssen. Dies ist aus Sicht der chinesischen Medizin nachvollziehbar. Die Blase beschützt gewissermassen die Herz-Energie vor zu viel emotionalem Stress. Aus diesem Grund zeigen sich Belastung auf der Gefühlsebene häufig in Blasen-Beschwerden wie häufiger Harndrang, Blasenentzündungen oder Blasenreizungen.

Der Blasen-Meridian und das Nervensystem

Der Blasen-Meridian beginnt beim inneren Augenwinkel, verläuft über den Kopf, den Rücken und hinten die Beine runter bis an die Aussenseite des kleinen Zehs. Der Blasen-Meridian folgt in seinem Verlauf den wichtigsten Abschnitten des Zentralnervensystems und repräsentiert daher auch Sympathikus und Parasympathikus – Spannung und Entspannung oder eben Yang und Yin. Ausserdem haben viele Rückenpunkte des Blasen-Meridians einen direkten Einfluss auf ein Organ oder eine emotionale Eigenschaft.

Psychische Aspekte

Bei einer Kampf- oder Fluchtsituation bündelt die Blasen-Energie Ressourcen und baut die nötige Spannung, den Kampfgeist auf. Sobald sich die Situation entschärft hat, muss diese Energie wieder abgebaut werden können. Eine starke Blasen-Energie kann daher Gefühle kontrollieren oder ihnen bewusst freien Lauf lassen, um sich zu regulieren. Ausserdem sorgt eine gute Blasenenergie für starke Willenskraft und Nerven aus Stahl.

Eine Person mit einer starken Blasen-Energie ist somit stressresistent, belastbar und widerstandsfähig. Jedoch weiss diese Person gleichzeitig, wann sie eine Pause benötig, damit sich der Stress nicht im Nacken festsetzt und die Last zu Nacken- und Rückenproblemen führt.

Ein brennendes Gefühl oder ein innerer Druck deuten hingegen auf zu viel Spannung in der Blasen-Energie hin. Es lohnt sich, diese mit Atem- und Entspannungsübungen abzubauen. Wenn die Stresstoleranz oder die Selbstkontrolle nachlässt und man z.B. nahe am Wasser gebaut ist (der Blasen Meridian beginnt bei den Augen), kann dies ebenfalls ein Zeichen einer belasteten Blasen-Energie sein.

Was Sie für Ihre Blasen-Energie tun können

Entscheidend für eine ausgeglichene Blasen-Energie ist, im Sinne der Selbstfürsorge eine gute Balance zwischen Spannung und Entspannung zu finden (d.h. Prioritäten setzen, sich die notwendigen Pausen gönnen, etc.).

Da die Blasen-Energie eine enge Verbindung zur Lungen-Energie hat, sind Atemübungen eine passende Möglichkeit, um Spannungen und Energie auszugleichen. Qi Gong oder Yoga sind weitere geeignete Methoden, um das Nervensystem nachhaltig zu regulieren. Gerade in unserer schnelllebigen Leistungsgesellschaft ist das besonders wichtig.

Getrauen Sie sich, die innere Spannung und den Druck abzulassen. Das kann z.B. durch Bewegung an der frischen Luft, durch klärende Gespräche oder durch Tränen geschehen. Denn beim Weinen bauen wir Spannung ab. So fühlen wir uns nach Tränen zwar vielleicht erschöpft, aber üblicherweise auch erleichtert.

Scroll to top